Fotokurs für Einsteiger – Fotografie Tipps für Deinen perfekten Fotokurs

Fotokurs

Warum solltest Du einen Fotokurs besuchen? Vielleicht kennst du das auch: Du wirst von Freunden gebeten, bei einem besonderen Anlass zu fotografieren, vielleicht mit deiner guten Spiegelreflexkamera – Einsteiger fühlen sich geschmeichelt, zögern aber verständlicherweise. Du würdest gern, aber: Du bist unsicher. Was den Umgang mit der (neuen) Kamera angeht, was deine Fähigkeiten als Fotograf angeht. Es macht dir riesigen Spaß zu fotografieren, du kriegst auch immer wieder ganz gute Fotos hin, aber du weißt eigentlich nicht, wie man professionell fotografiert. Und das ist dir dann zu ungewiss, die Verantwortung für gelungene Bilder zu übernehmen – gerade bei einem Anlass, der nicht zu wiederholen ist, wie einer Taufe, Hochzeit, einem runden Geburtstag. Nett gemeinte Fotografie Tipps reichen da nicht; die Basics müssen verinnerlicht werden.

Ein Fotokurs beim Profi macht dich fit

Wenn dem so ist, hab ich für dich die Lösung deines Problems:
Ein guter Fotokurs beim Profi ist für dich auf jeden Fall das Richtige. Du erweiterst dein Wissen. Du wirst sicherer. Hier lernst Du wie Du schöne Fotos machen kannst, nicht aus Zufall, sondern weil du dann genau weißt, wie es geht. Du kennst dich danach mit Belichtung, Blende und Schärfe aus, so dass du guten Mutes bei der nächsten Gelegenheit, ob DU nicht die Fotos machen willst, sicher auftreten kannst. Und vielleicht auch irgendwann damit Geld verdienen, wenn das dein Ziel ist. Fotografieren für Anfänger ist eine Chance; du kannst es gleich korrekt lernen.

Der Wow Effekt im Fotokurs

Immer wieder darf ich teilhaben, wenn Teilnehmer in meinen Kursen einen echten „Aha-Effekt“ erleben. Wenn sie die wichtigen Grundlagen wie die Belichtung wirklich verstehen und sehen, wie man diese bewusst verändern kann. Wie man Tiefenschärfe erzeugen kann, um z.B. einen tollen Freistellungseffekt zu erzielen.
„Wow, endlich ist mein Motiv scharf und der Hintergrund unscharf, jetzt sieht es direkt professionell aus“ so oder so ähnlich sind die Reaktionen. Und das freut mich. Weil man Fotografieren lernen kann. Wer die grundlegenden Fotografie Tipps kennt und beherzigt, wird deutlich bessere Ergebnisse erzielen.

Mein Anspruch als Profi für den Kurs Fotografieren für Anfänger

Ich möchte dir zeigen, wie du richtig gute Bilder machen kannst.
Dazu zählt auch das bewusste Scharf-stellen eines Motives im Bildausschnitt (mit Spiegelreflexkameras z.B. das gezielte Anwählen der Autofokuspunkte). Es ist Teil meines Kurses und oft höre ich beim Beherzigen meiner Fotografie Tipps dann begeisterte Sätze wie „Jetzt kann ich endlich auch mal etwas links unten im Bild scharf stellen, dass sieht direkt super aus“. Aus dieser Erkenntnis und der Sicherheit heraus wirst du dich und andere hinter der Linse überzeugen.

Doch gehen wir noch einmal einen Schritt zurück …

Fotokurs

Die eigene Kamera

Du hast dir eine tolle Kamera gekauft? Du hast gelesen, geschaut und dich umgehört? Lange verglichen, ausprobiert und hin- und herüberlegt? Die Entscheidung ist gefallen und nun hältst du das gute Stück in deinen Händen? Vielleicht eine Spiegelreflexkamera: Einsteiger benötigen anfangs meist einige Fotografie Tipps, um den Umgang korrekt zu lernen. Ein Fotokurs mit Gleichgesinnten ist da oft die beste Wahl. Hier lernst du die wichtigen Grundlagen, auf denen alles Weitere basiert. Ich als Profi kann dir wertvolle Fotografie Tipps geben, damit du die perfekten Bilder schießen kannst, indem du die Möglichkeiten der Technik voll ausschöpfst.
Doch der Reihe nach:

Warum einen Fotokurs machen – ich kann doch die Anleitung lesen

Fotografieren für Anfänger: Mit der eigenen Kamera ist es manchmal wie mit der ersten Liebe. Man weiß nicht so recht, wie man es am besten anstellt. Bei der Technik allerdings gibt es eine Anleitung ;-). Nur haben die wenigsten die Zeit und die Lust, diese zum Teil langweiligen Anleitungen auch wirklich durch zu lesen. Das Abarbeiten der umständlich beschriebenen ToDos sind nicht jedermanns Sache.
Also versuchen es Einsteiger oft einfach „irgendwie“.

Das Problem dabei: Die verwirrende Anzahl von Knöpfen und Rädchen hemmt vielleicht auch dich. Tapfer stellen sich viele Anfänger der Herausforderung der vielen Einstellungsmöglichkeiten, doch meist ohne Hintergrundwissen. Vielfach wird nun an der Kamera „aus Versehen“ etwas verstellt. Und nicht selten fotografiert man dann sogar „falsch“ (sprich, mit falschen Einstellung) unbewusst weiter. Dadurch manifestieren sich falsche Gewohnheiten, die wiederum Folgefehler nach sich ziehen. Kein wirklich guter Start und eine vertane Chance, um sicher und professionell fotografieren zu lernen.

Fotokurs

Glück gehört selten zur Fotografie

Fotografieren für Anfänger muss Glücksspiel sein. Wer mit einer guten, aber in den Grundeinstellungen bereits verstellten Kamera arbeitet, macht selten gute Fotos. Man „hofft“ einfach, dass es etwas wird. Aber das Herumexperimentieren auf gut Glück ist auch insofern nicht empfehlenswert, dass zwar ab und zu ein gutes Bild dabei herauskommt, doch leider ohne zu wissen warum. Ohne dieses spezifische Wissen kann man das jedoch nicht wiederholen und steht das nächste Mal wieder genauso ratlos davor wie beim ersten Mal.
Fotografieren für Anfänger bedeutet mehr als alle Funktionen auszuprobieren. Das Erlernen und Beherrschen der Basics spart viel Zeit und Mühe.

Niemand muss die Fehler der anderen machen

Ich bin seit vielen Jahren erfolgreich als Hochzeitsfotograf tätig. Doch: Ich selbst habe damals viele „Fehler“ gemacht. Fotografieren für Anfänger hieß für mich, mich selbst herausfordern. Statt einen Profi zu Rate zu ziehen, habe ich mir alles mühevoll selber versucht bei zubringen. Ich saß stundenlang grübelnd über den Einstellungen, hab alles Mögliche probiert und letztendlich war ich manches Mal frustriert. Die Fotografie Tipps von erfahrenen Fotografen hätten mir in dieser Zeit sehr weiter geholfen und mich vor manch verschenkter Stunde bewahrt. Ganz allein und auf sich gestellt geht man zum Einen nicht systematisch vor, zum Anderen wird das Ganze durch die vielen Kombinationsmöglichkeiten immer unübersichtlicher. Ich denke, niemand muss meine Fehler wiederholen, sinnvoller und spaßbringender ist es, das Fotografie-Handwerk gleich korrekt zu lernen und sich der Technik nicht „ausgeliefert“ fühlen zu müssen.

Wer nicht fragt …

Ich konnte in meiner Anfangszeit niemanden fragen, wenn ich etwas nicht verstanden hatte. Im Gegenteil, ich bin als Autodidakt oft dort die längsten Umwege gegangen, wo die richtige Antwort die Fragen in wenigen Minuten hätte klären können. So aber hat es Hunderte Stunden gedauert, bis ich die Fotografie verstanden hatte. Also wirklich verstanden. So, dass ich wusste, was ich tat, was ich tun musste und was ich tun wollte. Erst dann waren die Ergebnisse zufriedenstellend. Fotografieren für Anfänger hieß, sich irgendwo ein paar Fotografie Tipps anzulesen. Das hat aber in der Praxis nur bedingt geklappt.

Als Quintessenz habe ich mich lange nicht getraut, „wichtige“ Ereignisse zu fotografieren.
Diesen Umweg anderen zu ersparen und eine gute Alternative für alle Fotografie-Begeisterte zu bieten, ist mein Anliegen mit meinem Fotokurs. Ganz gleich ob zum Thema Spiegelreflexkamera Einsteiger oder zu Anderem aus den Bereichen Fotografieren für Anfänger.

Fotokurs

Was sind die Vorteile eines Fotokurses?

Die Kurs-Vorteile beim Fotografieren für Anfänger liegen eigentlich auf der Hand: Im Verbund und unter professioneller Anleitung geht es viel leichter und einfacher. Wer einen Fotokurs besucht, profitiert …

  1. von der Gesellschaft der anderen Teilnehmer (interessierte Leute mit dem gleichem Hobby / Wunsch, das Beste aus „Fotografieren für Anfänger“ zu machen, sich Fotografie Tipps zu holen, die einen weiterbringen) und gern wird auch das eine oder andere Grundsatzthema diskutiert: Welche Spiegelreflexkamera – Einsteiger Objektiv? Zubehör? Und so weiter.
  2. zudem kann man sich direkt austauschen. Das Networken ist an dieser Stelle nicht zu unterschätzen. Du lernst gemeinsam und
  3. bei Problem kannst du den Profi direkt fragen, um das Problem sofort und konkret zu klären.
  4. bei den Übungen „Fotografieren für Anfänger“ schaut dir der Fototrainer direkt über die Schulter und kann ohne Verzögerung und Umwege gleich Hilfestellung oder Tipps geben. Du verlierst keine Zeit und es muss nicht umständlich erklärt und umschrieben werden, wobei es hakt.
  5. anders als bei einem Online Fotokurs kannst du hier direkt vor Ort professionelle Verbesserungsvorschläge bekommen.
  6. und der Spaß ist nicht zu vergessen, wenn man gleich Erfolgserlebnisse hat und zudem das Feedback und die Motivation durch andere Teilnehmer erhält.

Was lernt man in einem Fotokurs?

Ein Fotokurs soll Theorie vermitteln – aber natürlich mit Praxisbezug. Fotografieren für Anfänger – das soll Spaß machen.

Das A und O ist allerdings, dass man die Grundlagen beherrscht. Dazu zählt:

  • Belichtung
  • das Zusammenspiel von Blende-Belichtungszeit-ISO
  • Weißabgleich
  • Belichtungskorrektur

Auch Hintergrundwissen für das korrekte Fokussieren und die Dateiauswahl ist wichtig. Du lernst:

  • vor allem das richtiges Fokussieren
  • die Verwendung von jpg und/oder RAW
  • die Anwendung von Teilautomatikprogrammen

aber auch weitergehende Techniken wie

  • Grundlagen der Bildgestaltung
  • richtiges Verwenden von Equipment wie
    a) Objektive
    b) Blitze etc.

Das sind die Dinge, die du wirklich verstanden haben solltest; als Fundament für eine gute und sicher beherrschte Fotografie. Ob Stativ, Spiegelreflexkamera, Einsteiger oder Semiprofi – auch wenn man diese Begriffe verstanden hat, heißt das noch nicht, das man sie auch anwenden kann. Elementar wichtig ist, dass genau jene Grundlagen zu 100% beherrscht. Denn auf diesem Wissen baut alles auf.

Motivation und Talent – ein Fotokurs, der das Beste aus dir herausholt.

Mit Fotografie für Anfänger unterstütze ich Beginner und Interessierte, dabei, ihre Motivation und ihr Talent zu entdecken und bestmöglich zu nutzen. Rasch und fundiert bringe ich die Dinge „rüber“, die ein Fotograf wissen muss. Mein Konzept umfasst Fotografie Tipps, die dich befähigen, die Kamera als „Teil von dir“ zu sehen, als Instrument, das es zu spielen gilt.
Es ist nämlich schade, wenn du deine Kamera wenig oder falsch nutzt, obwohl du es könntest. Die besten Bilder entstehen, wenn man die Fähigkeit erlernt hat, den richtigen Moment auch einzufangen. Oder dass das Bild unscharf, dunkel oder anderweitig misslungen ist. Besondere Stilmittel kannst du dann einsetzen, wenn du weißt, wie der Rest funktioniert. Je exakter du dein Foto so hinbekommst, die du es haben wolltest, desto sicherer wirst du.

Mit Liebe zum Detail – Fotografie Tipps, die dich weiterbringen

Mit wenigen kleinen Handgriffen, die man schnell im Fotokurs lernt, kann man viel schönere und weitaus professionellere Fotos machen. Vor allem aber kommt beim Fotografieren für Anfänger häufig das Grundverständnis für den Gesamtzusammenhang zu kurz. Was nützt die tollste Spiegelreflexkamera – Einsteiger müssen angeleitet werden, sie auch richtig einzusetzen. Das Handwerkszeug der Fotografie erlaubt dir mit dem Know-how, das du aus einem Fotokurs mitnimmst, ruhig und selbstsicher zu fotografieren. Das wirkt sich auf die gesamte Situation aus und überträgt sich automatisch auch auf die Fotomodelle wie die eigenen Kinder zum Beispiel.

Fotokurs

Was du sonst noch wissen musst

Ich zeige dir in meinen bewährten Fotokursen, also Fotokurs für Anfänger, Fortgeschrittene und Bildbearbeitung, was unverzichtbar ist, um mehr als nette Urlaubsfotos zu“ knipsen“:

  • Histogramm: Was ist das und wozu brauche ich es?
  • Belichtungsmessung: Warum ist sie sinnvoll?
  • AF Messmethoden: Welche Methoden gibt es und wie unterscheide ich sie?
  • Die Wirkung der unterschiedlichen Brennweiten: Welche Ergebnisse erziele ich?
  • Manuelles Fotografieren: Ist das eine Option bei Fotografieren für Anfänger?
  • Farbräume: Welche gibt es ist? Was ist wann üblich?
  • Farbkalibrierung: Was bedeutet das?
  • Bildkompositionen: Was kann ich bei Aufbau, Ausschnitt und Wirkung verbessern?
  • Blitzen mit externem Blitz: Welches Equipment brauche ich und worauf muss ich achten? Wie vermeide ich harte Konturen und rote Augen?
  • Nach dem Shooting geht es erst los: Bildbearbeitung: Weniger ist mehr. So bearbeiten, dass man es nicht sieht.
  • Bilder auswählen: Nach welchen Kriterien wähle ich die besten Aufnahmen aus?
  • Bilder sortieren: Wie kann ich sie sortieren, benennen und wiederfinden? Welches Ablagesystem hat sich bewährt?
  • Bilder bewerten: Wie erkenne ich Schwächen im Bild? Welche Gewichtung hat Belichtung und Schärfe?
  • Konkrete Bildbearbeitung: Was beinhaltet die Grundoptimierung? Belichtung, Weißabgleich, Kontrast, Tonwert, Farben
  • Wie kann ich Bilder schärfen / sollte ich das überhaupt?
  • Rauschreduzierung: Wie kann ich das Bildrauschen beeinflussen? Was ist „unprofessionell“?
  • Welche Bildausrichtung ist – für welches Medium, Motiv, etc. anzuraten?
  • professionelle Bildausgabe: Wie bereite ich meine Bilder perfekt auf und gebe sie aus? Hier gibt es eine Menge Fotografie Tipps, z.B. Ausgabe für Druck/Abzüge oder Ausgabe für Bildschirm/Fernseher/Monitor/Handy
Fotokurs

Das Puzzle ergibt nur dann einen Sinn, wenn du seine Einzelteile zusammenlegst

In jedem Fotokurs behandle ich systematisch die Basics. Denn es gibt sehr viele Bereiche die als elementar wichtig sind und als Fundament im Bereich der Fotografie für mich zählen.

Viele dieser Dinge sind vielen gar kein Begriff bisher, dabei sind es alles Dinge die leicht erklärt sind und im Gesamtverständnis auch leicht beachtet werden können. Manchmal wird vergessen,
dass eine teure und super tolle Kamera nicht automatisch auch tolle Bilder macht. Die Person dahinter, sprich der Fotograf ist dafür verantwortlich, und das bedeutet, dass es nicht allein darum geht, „ein paar Knöpfe“ zu drücken.

Gutes kommt von Gutem

Die Investition in einen guten Fotokurs soll ja nicht allein Freude machen, sondern dir auch helfen, dein Talent und deine Kreativität bestmöglich zu nutzen. Mit Wissen, Talent und der Schulung des eigenen Blicks kann man Ergebnisse erzielen, die richtig Spaß machen. Und eventuell auch Kunden und Einnahmen bringen, wenn man das als Ziel hat.
Ich lege Wert darauf, dass die Fotos auch so werden, wie man sie sich vorstellt. Allein darauf hoffen, dass es so wird? Nein, das muss nicht sein!

Fotokurs mit Konzept

Für die verschiedenen Themen habe ich mir spannende und sinnvolle Übungen überlegt. Diese stellen sicher, dass du die fotografischen Grundlagen auch wirklich in der Praxis „learning by doing“ lernen und gleich anwenden kannst. Je mehr du übst, desto klarer und gefestigter werden die Handgriffe. Das Handwerk der Fotografie kann man nicht allein mit dem Kopf erfassen; das muss man machen, vor Ort, mit Hand und Herz, um es dauerhaft zu behalten. Fotografieren für Anfänger, Spiegelreflexkamera Einsteiger, Fotografie Tipps, das Beste aus den Bildern herausholen, Vorbereitung für ein Shooting – all das sind Themen, die, auch nach deinem individuellen Interesse, behandelt werden.

das erwartet Dich in einem professionellen Fotokurs

In meinen Kursen erwarten dich eine individuelle Mischung aus Erläuterungen, Gruppenübungen und Klärungen von Einzelfragen, so dass jeder Teilnehmer in seinem Tempo die Zusammenhänge verinnerlicht und versteht.

Du bekommst sofort:
– Anleitung in der Praxis zu den Regeln der klassischen Fotografie
– Beantwortung deiner Fragen
– Unterstützung beim „Sehen lernen“, auf feine Unterschiede und Augenscheinliches zu achten (echte Schärfe, etc.)
– Feedback zu deinen Fortschritten

Außerdem:

  • Hinweise zur Benutzung ausgewählter Hilfsmittel (Blitz, Stativ, etc.)
  • Optimierungsvorschläge, damit du noch bessere Ergebnisse erzielst
  • neue Impulse und Ideen (Perspektivwechsel, Fokussierungsvarianten, Kompositionsmöglichkeiten, sowie wertvolle Tipps zu Datenhandling und Bildbearbeitung)
  • die Möglichkeit, wenn du alle Grundlagen beherrschst, geltende Regeln zu brechen und deine „Handschrift“ zu kreieren / Herausfinden, was dir am meisten liegt.

Du hast noch Fragen? Du bist dir nicht sicher, ob der Fotokurs das Richtige für dich ist? Du suchst nach Alternativen? Bitte sprich mich an, ich helfe dir gern und stehe dir beim Thema Fotografieren lernen in allem zur Seite.

Foto Kurs
2017-11-03T20:28:57+00:00

Über den Autor:

Manuel Oyen arbeitet seit Jahren erfolgreich als Hochzeitsfotograf und Fototrainer von modernen Fotokursen. Manuel teilt sein Wissen rund um die Fotografie mit großem Engagement, Spaß und Begeisterung. Er hat bereits unzähligen Workshop Teilnehmern die Fotografie beigebracht und ist einer der beliebtesten Fotokurs-Trainer in NRW mit top Bewertungen (4,9 von 5 Sterne).

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben